Kirschbaum richtig schneiden
Das Beschneiden eines Kirschbaums ist eine wichtige Aufgabe, um seine Gesundheit, Form und Fruchtbildung zu fördern. Hier ist eine kurze Tippsammlung, wie du einen Kirschbaum am besten beschneiden kannst:
- Werkzeuge und Sicherheit:
- Verwende scharfe, saubere Gartenscheren oder Astscheren, um präzise Schnitte zu machen.
- Trage angemessene Schutzkleidung, wie Handschuhe und Augenschutz, um dich vor Verletzungen zu schützen.
- Zeitpunkt:
- Der beste Zeitpunkt zum Beschneiden von Kirschbäumen ist im späten Winter oder zeitigen Frühjahr, wenn der Baum ruht, bevor das Wachstum beginnt.
- Ziele des Beschneidens:
- Entferne beschädigte, kranke oder tote Äste, um die Gesundheit des Baums zu fördern.
- Verbessere die Sonneneinstrahlung und Belüftung im Inneren des Baums, um Krankheiten vorzubeugen.
- Ermutige eine offene, ausgewogene Krone, um eine gute Fruchtbildung zu ermöglichen.
- Beschneidungsschnitte:
- Entferne zuerst tote oder kranke Äste, um den Baum von potenziellen Problemen zu befreien.
- Schneide Wassertriebe (schnell wachsende, aufrechte Triebe) und Saugnäpfe (senkrecht wachsende Triebe) ab.
- Achte darauf, keine Hauptäste zu beschneiden, es sei denn, sie sind beschädigt oder wachsen ungünstig.
- Öffnung der Krone:
- Schneide einige innenliegende Äste ab, um Platz für Sonnenlicht und Luftzirkulation zu schaffen.
- Ziel ist es, eine offene Krone mit ausreichend Platz zwischen den Hauptästen zu schaffen.
- Schnitttechnik:
- Führe Schnitte in einem Winkel von etwa 45 Grad und in der Nähe des Ansatzes durch, um einen sauberen Schnitt zu gewährleisten.
- Vermeide stumpfe Schnitte, die den Baum schädigen könnten.
- Vorsicht bei Starkbeschnitt:
- Vermeide es, mehr als 25-30% der Krone in einem Jahr zu entfernen, um den Baum nicht zu stark zu belasten.
- Nach der Beschneidung:
- Trage Baumversiegelung auf größere Schnittstellen auf, um Krankheitserreger abzuhalten.
- Befolge regelmäßige Pflegepraktiken wie Düngung und Bewässerung, um die Erholung des Baums zu unterstützen.
- Jährliche Überprüfung:
- Überprüfe den Baum jedes Jahr nach dem Beschneiden, um seine Entwicklung zu beurteilen und weitere Schnitte zu planen.
- Weiterbildung:
- Informiere dich über die spezifischen Anforderungen deiner Kirschbaumsorte, da unterschiedliche Sorten unterschiedliche Bedürfnisse haben können.
Denke daran, dass das Beschneiden von Bäumen eine Kunst ist, die mit Erfahrung und Wissen wächst. Wenn du unsicher bist, ziehe in Erwägung, einen professionellen Baumpfleger oder Gärtner um Rat zu bitten.